
Die erste Buchrezension
Hier ist sie… die erste Buchrezension ist bei Amazon eingegangen. Wow… ich habe mich sehr gefreut! Lest mal:
„Wie führe ich meinen Chef?“ Monica Deters schafft mit der Analogie vom Tanzen ein wunderbares Bild über „Chefführung“. Für Sie bedeutet Tanzen Arbeiten. Chefs symbolisieren bestimmte Tanztypen – vom Paso-Doble-Tänzer bis zur Blues-Schnarchnase. Der Schreibstil ist leicht, frech und herausfordernd. Ich mag das.
Persönlich kam sie auf die Analogie, als Sie vor einigen Jahren mit „dem Boss schlechthin“, Bruce Springsteen“ vor 40.000 Menschen auf der Bühne tanzte. Das ist eine klasse und passende Anekdote für dieses Buch.
Zielgruppe? Aus meiner Sicht für Frauen ab 30 geschrieben, die endlich mal lernen müssen, mit den ganzen schlechten Obertänzern um Ihnen herum zu leben – besser: Diese einfach zu führen, ohne dass diese es merken. Es ist ein klassisches „Einsteigerbuch“ mit vielen Basics von Schulz von Thun bis Carl Rogers. Wer das Buch ernsthaft durcharbeitet und Veränderung will, wird diese auch erleben. Da bin ich mir sicher, dass das eine starke Persönlichkeitsentwicklung gibt. Da das Buch für die Zielgruppe genau den richtigen Ton & Rhythmus gibt, muss ich einfach 5 Sterne geben!
Sie beginnt viel Kapitel mit einem Witz. Diese treffen den Kern richtig gut und sind nicht die abgedroschenen Businesssprüche (Danke dafür). Beispiel: „Fragt der Chef sein iPhone: „Siri, findest du, dass ich ein guter Chef bin?“ Siri: „ich habe sechs Seminaranbieter im Umkreis von zwei Kilometern gefunden!“ Oder „Wenn Du Deinen Chef sprechen möchtest, schalte den Strom aus und warte ein paar Sekunden!“ Oder „Mein Chef ist nicht faul. Er ist wohlfühlorientiert!“ Lutz Langhoff